Lungenarzt Dr. Stefan Schröder

  • Startseite
  • Praxisteam
    • Digitale Telefonassistenz
  • Schlaflabor
  • Untersuchungsmethoden
    • Bodyplethysmographie
    • Schlafapnoe-Screen
    • Allergologie
    • Blutgasanalyse
    • Bronchialer Provokationstest
    • NOX-Messung
    • Oxyergometrie
  • DMP-Schulung
  • Aktuelles
    • Stellenausschreibungen
    • Ihre Meinung
    • Online-Terminplaner
  • Zertifizierung

Lungenarzt Dr. Stefan Schröder

  • Startseite
  • Praxisteam
    • Digitale Telefonassistenz
  • Schlaflabor
  • Untersuchungsmethoden
    • Bodyplethysmographie
    • Schlafapnoe-Screen
    • Allergologie
    • Blutgasanalyse
    • Bronchialer Provokationstest
    • NOX-Messung
    • Oxyergometrie
  • DMP-Schulung
  • Aktuelles
    • Stellenausschreibungen
    • Ihre Meinung
    • Online-Terminplaner
  • Zertifizierung

Sprechzeiten

Mo 8:40 - 17:00 Uhr
Di 8:40 - 13:00 Uhr
Mi nur nach Vereinbarung
Do 8:40 - 17:00 Uhr
Fr 8:40 - 12:00 Uhr

 Telefonische Sprechzeiten:

Mo.- Fr. von 8:00 Uhr-11:30 Uhr, 

Mo. und Do. von 14:00 Uhr- 16:30 Uhr

Kontakt

Dr. med. Stefan Schröder

Facharzt für Innere Medizin
Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin und Schlaflabor

Kaiserstr. 2 (marrahaus)

74072 Heilbronn

Tel 0 71 31 / 89 86 50
Fax 0 71 31 / 89 86 510

info@lungenarzt-schroeder.de

Online-Terminplaner

Schlaflabor

Tel.: 07131-89865-25

Erreichbar Montags - Donnerstags

von 11:00 Uhr-12:00 Uhr

schlaflabor@lungenarzt-schroeder.de

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Sprechzeiten

116 117

Mo-Do ab 18 Uhr bis 7 Uhr

Fr ab 16 Uhr bis Mo 7 Uhr

Schlafapnoe-Screen

Schlaf-Apnoe-Diagnostik (kardiorespiratorische Polygraphie, „Schlafkäschtle“): Durch ein mit diversen Sensoren ausgestattetes Aufzeichnungsgerät können schlafbezogene Atemstörungen, wie Schnarchen, sehr genau erkannt werden. Nach vorheriger Einweisung in der Praxis legt der Patient dieses Gerät bei sich zu Hause vorm dem Schlafengehen selbst an.

Mittels dieser Untersuchungsmethode werden auch Patienten mit nächtlichem Bluthochdruck, nächtlichen Herzrhythmusstörungen oder anderweitig nicht zuzuordnenden Schlafstörungen diagnostiziert. Patienten, die bereits mit einer Atemmaske ( „nasale-CPAP-Therapie“ ) behandelt werden, können so die Geräteeinstellung überprüfen lassen. Am Morgen nach der Aufzeichnung wird das Gerät in die Praxis zurückgebracht. Nach der Auswertung wird das weitere Vorgehen gemeinsam mit dem Patienten besprochen.

Tipp:

Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung an, dass Sie zur Untersuchung wegen des Verdachtes auf ein Schlaf-Apnoe-Syndrom kommen, damit wir eines unserer Aufzeichnungsgeräte gleich für Sie reservieren können. Sie ersparen sich dadurch einen zusätzlichen Besuch in der Praxis.

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelden

© 2023 Dr. Stefan Schröder