Lungenarzt in Heilbronn

Allergiebehandlung inklusive 
Hyposensibilisierung (oral oder subkutan)

Allergiebehandlung inklusive Hyposensibilisierung 
(oral oder subkutan)
Allergien sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – insbesondere bei allergischem Asthma, Heuschnupfen, Hausstaubmilbenallergie oder anderen allergischen Atemwegserkrankungen. In unserer Praxis bieten wir eine gezielte Allergiediagnostik und individuell abgestimmte Allergiebehandlung, einschließlich der spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung).

Was ist eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)?
Bei der spezifischen Immuntherapie wird Ihr Immunsystem schrittweise an den jeweiligen Allergieauslöser gewöhnt. Durch die regelmäßige Einnahme oder Verabreichung des Allergens kann der Körper in vielen Fällen eine natürliche Toleranz entwickeln.

Ist die Behandlung erfolgreich, reagiert Ihr Organismus mit der Zeit deutlich weniger empfindlich auf den Auslöser – die Allergie wird also an der Ursache behandelt und nicht nur die Symptome. Zusätzlich kann sich die Schleimhautstabilität verbessern, wodurch auch die Infektanfälligkeit oft abnimmt.

Formen der Hyposensibilisierung
Wir bieten in unserer Praxis zwei bewährte Anwendungsformen an:

  • Subkutane Immuntherapie (SCIT):
    Das Allergenpräparat wird in regelmäßigen Abständen als Injektion unter die Haut verabreicht – zunächst in kurzen Intervallen, später in größeren Abständen (Erhaltungsphase). Die Behandlung erfolgt über einen Zeitraum von 3 Jahren.

  • Orale Immuntherapie (SLIT):
    Hierbei wird das Allergen täglich als Tropfen oder Tablette unter die Zunge gegeben. Die Anwendung erfolgt zu Hause, regelmäßige Kontrollen in der Praxis begleiten die Therapie.

    Die Wahl der Methode richtet sich nach dem Allergietyp, der individuellen Lebenssituation und den medizinischen Gegebenheiten.

Wann ist eine spezifische Immuntherapie sinnvoll?

  • Bei Pollenallergien (z. B. Gräser, Birke, Beifuß)
  • Bei Hausstaubmilben- oder Tierhaarallergie
  • Bei allergischem Asthma bronchiale,
    das durch bekannte Allergene ausgelöst wird
  • Wenn Symptome trotz medikamentöser Behandlung bestehen
  • in vielen Fällen kann das Risiko für die Entwicklung von Asthma gesenkt werden. 

Ablauf in unserer Praxis

Diagnostik:
Zunächst führen wir eine allergologische Abklärung durch – meist mittels Pricktest, ggf. ergänzt durch spezifische IgE-Labordiagnostik. So identifizieren wir gezielt die auslösenden Allergene.

Therapieplanung:
Anschließend bespricht der Arzt mit Ihnen individuell, ob eine Hyposensibilisierung sinnvoll ist, welche Form für Sie geeignet ist und wie die Behandlung ablaufen wird.

Durchführung & Verlaufskontrolle:
Die subkutane Therapie erfolgt direkt bei uns in der Praxis und es werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt. Bei der oralen Therapie erfolgt die Ersteinnahme der Medikation in der Praxis und im weiteren Verlauf werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt. Wir passen die Therapie bei Bedarf an und stehen Ihnen während des gesamten Behandlungszeitraums beratend zur Seite.

Ihre Vorteile bei uns

  • Gründliche allergologische Diagnostik in der Praxis
  • Individuell abgestimmte Therapiekonzepte bei Allergien
  • Angebot beider Formen der spezifischen Immuntherapie
    (SCIT und SLIT)
  • Kompetente Begleitung der Therapie

Mit der richtigen Allergiebehandlung lassen sich allergische Beschwerden oft deutlich reduzieren. Wir beraten Sie umfassend und begleiten Sie durch die gesamte Therapie.

Möchten Sie Ihre Allergie gezielt behandeln lassen? 
Vereinbaren Sie einen Termin – wir nehmen uns Zeit für Sie.

Ter​min anfragen