Lungenarzt in Heilbronn

Diffusionsmessung (DLCO) 
zur Beurteilung des Gasaustauschs

Wie erfolgt die Diffusionsmessung (DLCO) in unserer Praxis?
Sie leiden unter Luftnot, einer bekannten Lungenerkrankung oder benötigen eine genaue Beurteilung des Gasaustauschs Ihrer Lunge? Die Diffusionsmessung (DLCO) ist eine spezialisierte, präzise Untersuchung, die wir direkt in unserer Praxis durchführen – zur Einschätzung der Fähigkeit Ihrer Lunge den Sauerstoff aufzunehmen.

Was ist eine Diffusionsmessung (DLCO)?
Die DLCO-Messung (Diffusing Capacity of the Lung for Carbon Monoxide) bestimmt, wie gut der Gasaustausch zwischen der eingeatmeten Luft und dem Blut in den Lungenbläschen funktioniert. Dabei wird die Aufnahmefähigkeit der Lunge für ein Testgas – in sehr geringer, ungefährlicher Konzentration – gemessen.

Diese Untersuchung ist besonders wichtig bei interstitiellen Lungenerkrankungen (z. B. Lungenfibrose), Lungenemphysem, früher COPD, Pulmonaler Hypertonie oder long-COVID, da viele dieser Erkrankungen die Gasübertragung beeinträchtigen können, bevor andere Lungenfunktionstests auffällig werden.

W​elche Messungen werden durchgeführt?
Bei der DLCO-Untersuchung erfassen wir unter anderem:

  • Diffusionskapazität (DLCO): Fähigkeit der Lunge, Gase aus der Atemluft ins Blut zu übertragen
  • Alveoläre Ventilation (VA): wie viel Luft tatsächlich die Lungenbläschen erreicht
  • Transferkoeffizient (KCO): DLCO bezogen auf das Lungenvolumen – zur besseren Einordnung der Messergebnisse

Für wen ist die DLCO-Messung geeignet?

  • Zur Früherkennung von Einschränkungen im Gasaustausch
  • Bei Lungenfibrose, Sarkoidose, Emphysem, long-COVID oder pulmonaler Hypertonie
  • Zur Verlaufsbeobachtung bei bekannten interstitiellen Lungenerkrankungen
  • Zur präoperativen Abklärung bei Lungeneingriffen
  •  Bei ungeklärter Luftnot, trotz unauffälliger Spirometrie

Ablauf der Diffusionsmessung in unserer Praxis

Vorbereitung und Einweisung:
Die medizinischen Fachkräfte erklären Ihnen genau, wie die Untersuchung abläuft. Es ist keine spezielle Vorbereitung nötig – die Messung ist einfach und schmerzfrei.

Durchführung der Messung:
Sie atmen über ein Mundstück ein Testgas ein, das in sehr geringer Konzentration ein unschädliches Kohlenmonoxid enthält. Nach einer kurzen Atemanhaltephase atmen Sie wieder aus – das Gerät misst die Konzentrationsunterschiede und berechnet daraus die Diffusionsfähigkeit Ihrer Lunge.

Auswertung und Besprechung:
Dr. Schröder analysiert die Werte sorgfältig und bespricht das Ergebnis ausführlich mit Ihnen. Die DLCO-Werte liefern wichtige Hinweise auf eine mögliche Schädigung des Lungengewebes oder der Lungengefäße.

Ihre Vorteile der DLCO-Messung bei uns

  • Präzise Beurteilung des Lungen-Gasaustauschs
  • Frühzeitiges Erkennen von Erkrankungen, die in der Spirometrie unauffällig bleiben können
  • Schnelle, schmerzfreie und sichere Durchführung
  • Individuelle Betreuung und klare Therapieempfehlungen

Die Diffusionsmessung (DLCO) ergänzt andere Lungenfunktionstests sinnvoll und liefert wertvolle Informationen für eine fundierte Diagnose und zielgerichtete Therapie.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Melden Sie sich gerne – wir beraten Sie individuell und kompetent!

Ter​min anfragen