Lungenarzt in Heilbronn

Langzeit-
Sauerstofftherapie (LTOT)

Langzeit-Sauerstofftherapie (LTOT)
Bei bestimmten chronischen Lungenerkrankungen wie fortgeschrittener COPD, Lungenfibrose oder interstitiellen Lungenerkrankungen kann es zu einer anhaltenden Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff kommen. Die Folge: chronische Luftnot, reduzierte Belastbarkeit und eine Einschränkung der Lebensqualität.

In solchen Fällen kann eine Langzeit-Sauerstofftherapie (LTOT) medizinisch notwendig sein. Sie ist eine bewährte Maßnahme, um den Sauerstoffmangel im Körper auszugleichen – dauerhaft oder stundenweise, je nach Befund.

Was ist die Langzeit-Sauerstofftherapie (LTOT)?
Bei der LTOT wird dem Körper über spezielle Geräte kontinuierlich Sauerstoff zugeführt – in der Regel wird die Applikation von Sauerstoff für ≥ 15 Stunden/Tag für chronisch hypoxämische Patienten mit unterschiedlichen Grunderkrankungen verstanden.

Die Therapie erfolgt meist über:

  • Nasensonden („Sauerstoffbrille“)
  • Tragbare Sauerstoffkonzentratoren oder Flaschensysteme
  • Fest installierte Sauerstoffgeräte für den häuslichen Bereich

Wann ist eine LTOT erforderlich?
Eine Sauerstofftherapie wird dann empfohlen, wenn durch eine Blutgasanalyse oder Belastungstests nachgewiesen wird, dass der Sauerstoffgehalt im Blut dauerhaft zu niedrig ist. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Schwere COPD mit chronischer Hypoxie
  • Lungenfibrose und andere interstitielle Lungenerkrankungen
  • Pulmonale Hypertonie
  • Chronisches Lungenemphysem
  • Langzeitfolgen nach schweren Lungeninfektionen

Ablauf der Sauerstoffverordnung in unserer Praxis

Diagnostik:
Wir führen eine ausführliche Lungenfunktionsprüfung, ggf. eine Belastungsuntersuchung (Oxyergometrie) sowie eine Blutgasanalyse durch, um den tatsächlichen Sauerstoffbedarf exakt zu bestimmen.

Verordnung & Einweisung:
Bei gegebener Indikation stellen wir die Verordnung für ein häusliches Sauerstoffgerät aus und organisieren die Versorgung über einen spezialisierten Homecare-Anbieter. Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in die Anwendung und Sicherheit der Geräte.

Verlaufskontrollen:
Die Therapie wird regelmäßig kontrolliert und angepasst – insbesondere bei Veränderungen Ihres Gesundheitszustands oder der körperlichen Belastbarkeit.

Ihre Vorteile der Sauerstofftherapie bei uns

  • Individuelle Diagnostik und präzise Sauerstoffbedarfsermittlung
  • Fachärztliche Verordnung und Zusammenarbeit mit spezialisierten Versorgern
  • Beratung zur Auswahl des passenden Geräts (stationär oder mobil)
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Therapieanpassungen
  • Umfassende Betreuung und Aufklärung im Umgang mit der Sauerstofftherapie

Die Langzeit-Sauerstofftherapie kann Ihre Lebensqualität deutlich verbessern und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern – wenn sie richtig angewendet und individuell abgestimmt wird.

Sie haben Fragen zur Sauerstofftherapie oder möchten einen Termin zur Abklärung Ihres Sauerstoffbedarfs vereinbaren? Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten und begleiten Sie umfassend.

Ter​min anfragen