Lungenarzt in Heilbronn

Provokationstests

Wie erfolgen Provokationstests in unserer Praxis?
Sie haben wiederkehrende Atembeschwerden, jedoch ohne eindeutigen Befund in der Basisuntersuchung? Der Provokationstest ist ein spezialisiertes Verfahren zur Diagnostik von asthmatischer oder überempfindlicher Bronchialreaktion, insbesondere dann, wenn Bodyplethysmographie und Bronchospasmolysetest unauffällig bleiben. Diese Untersuchung führen wir gezielt und unter kontrollierten Bedingungen in unserer Praxis durch.

Was ist ein Provokationstest?
Der Provokationstest dient dazu, eine Überempfindlichkeit der Atemwege nachzuweisen, wie sie z. B. bei Asthma bronchiale, Reizhusten oder Belastungsasthma vorliegen kann. Dabei wird durch die Inhalation eines Reizstoffs (z. B. Metacholin) oder durch körperliche Belastung eine gezielte Reaktion der Bronchien ausgelöst.

Anschließend messen wir, ob es zu einer messbaren Verengung der Atemwege kommt. Der Test ist besonders hilfreich bei unklarer Symptomatik, wenn herkömmliche Lungenfunktionstests keine eindeutige Diagnose liefern.

Welche Arten von Provokationstests gibt es?

  • Metacholin-Provokationstest – inhalativer Reiztest zur Beurteilung der bronchialen Überempfindlichkeit
  • Belastungs- oder Kaltluftprovokation – Simulation typischer Auslöser bei Belastungsasthma
  • Spezifische Provokationstests – ggf. zur Abklärung seltener Ursachen, z. B. allergischer Reaktionen (werden meist im spezialisierten Zentrum durchgeführt)

Für wen ist der Provokationstest geeignet?

  • B​ei Verdacht auf Asthma bronchiale, trotz unauffälliger Basisdiagnostik
  • Bei Belastungsasthma, z. B. bei Sportlern oder Kindern
  • Bei berufsbedingten Atemwegsbeschwerden
  • Bei chronischem Reizhusten ohne klare Ursache
  • Zur differenzialdiagnostischen Abklärung zwischen Asthma und anderen Atemwegserkrankungen

Ablauf des Provokationstests in unserer Praxis

Vorbereitung:
Vor dem Test klären wir mit Ihnen, ob Medikamente abgesetzt werden müssen (z. B. bronchienerweiternde Mittel). Die Medizinische Fachangestellte erklärt Ihnen den Ablauf und steht während der gesamten Untersuchung an Ihrer Seite.

Durchführung:
Je nach Fragestellung inhalieren Sie unter kontrollierten Bedingungen eine definierte Dosis Metacholin oder absolvieren eine definierte körperliche Belastung. Nach jeder Stufe wird eine Lungenfunktionsmessung durchgeführt (meist Spirometrie), um eventuelle Verengungen zu dokumentieren.

Sicherheit:
Der Test wird streng überwacht. Bei beginnender Reaktion wird die Inhalation sofort gestoppt und ggf. ein bronchienerweiterndes Medikament verabreicht. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.

Auswertung und Besprechung:
Der Arzt wertet die Messergebnisse sorgfältig aus und bespricht mit Ihnen die Diagnose. Je nach Ergebnis können wir gezielt eine Asthmatherapie einleiten oder andere Ursachen ausschließen.

Ihre Vorteile des Provokationstests bei uns

  • Zielgerichtete Untersuchung bei unklarer oder grenzwertiger Symptomatik
  • Durchführung unter ärztlicher Überwachung und hoher Sicherheitsstandard
  • Individuell angepasster Test je nach Fragestellung
  • Wichtige Entscheidungshilfe für Diagnostik und Therapie
  • Fachärztliche Betreuung durch erfahrenes Team

Der Provokationstest ist ein wertvolles diagnostisches Verfahren zur Abklärung von Atemwegserkrankungen, insbesondere wenn Standarduntersuchungen nicht ausreichen. So schaffen wir Klarheit – und eine fundierte Basis für Ihre Behandlung.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Melden Sie sich bei uns – wir beraten Sie gerne persönlich.

Ter​min anfragen