Lungenarzt in Heilbronn

Onkologische Mitbetreuung 
bei Lungenkrebs

Onkologische Mitbetreuung bei Lungenkrebs
Die Diagnose Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) stellt für Betroffene und Angehörige eine große Belastung dar – körperlich, seelisch und organisatorisch. In dieser Situation ist eine fachübergreifende, strukturierte und menschlich zugewandte Betreuung besonders wichtig.

In unserer Praxis begleiten wir Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs pneumologisch-onkologisch – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge. Dabei arbeiten wir eng mit onkologischen Fachzentren, Lungenfachkliniken, Strahlentherapeuten und Hausärzt:innen zusammen.

Unsere Rolle in der Mitbetreuung
Als pneumologische Praxis sind wir oft früh in den diagnostischen Prozess eingebunden – z. B. bei auffälligen Röntgenbefunden, Husten, Luftnot oder unklaren CT-Veränderungen. Wir übernehmen in der weiteren Betreuung u. a.:

  • Diagnostische Abklärung (Lungenfunktion, Bildgebung, Sputumdiagnostik, Blutgase etc.)
  • Einleitung weiterer Untersuchungen wie CT, PET-CT oder Bronchoskopie in Zusammenarbeit mit Partnerpraxen/-kliniken
  • Erklärung der Befunde und Therapievorschläge in verständlicher Form
  • Begleitung während Chemo-, Immun- oder Strahlentherapie
    (z. B. bei Luftnot, Husten, Infekten)
  • Symptomkontrolle (Atemnot, Sekret, Belastbarkeit, Nebenwirkungen)
  • Verordnung von Sauerstofftherapie oder Palliativmaßnahmen bei Bedarf
  • Nachsorgeuntersuchungen nach Abschluss der Primärtherapie

Die Schwerpunkte

  • Pneumologisch-onkologische Mitbetreuung in allen Krankheitsphasen
  • Individuelle Symptomkontrolle und Therapieanpassung
  • Enge Zusammenarbeit mit onkologischen Schwerpunktzentren
  • Zeit für Gespräche, Sorgen und Fragen – auch für Angehörige
  • Unterstützung bei sozialmedizinischen Fragestellungen
    (z. B. Reha, Pflege, Hilfsmittel)

Für wen ist unsere Mitbetreuung geeignet?

  • P​atient:innen mit gesicherter oder vermuteter Diagnose eines Bronchialkarzinoms
  • Betroffene während einer laufenden Krebstherapie mit Atemwegsbeteiligung
  • Patient:innen in der Nachsorgephase zur Lungenfunktionskontrolle oder Symptomüberwachung
  • Bei Begleiterkrankungen wie COPD, Emphysem oder interstitiellen Lungenerkrankungen
  • Menschen mit Luftnot oder funktioneller Einschränkung trotz erfolgreicher Krebstherapie

Ihre Vorteile 

  • Fachärztliche Betreuung durch erfahrene Pneumologen mit onkologischer Erfahrung
  • Individuelle Unterstützung parallel zur Primärbehandlung in spezialisierten Zentren
  • Kurze Wege, klare Absprachen, vertraute Ansprechpersonen
  • Menschliche Begleitung in einer oft belastenden Lebensphase
  • Zielgerichtete Linderung von Beschwerden und Stärkung der Lebensqualität

Ein Lungenkrebs bedeutet nicht nur eine medizinische, sondern auch eine menschliche Herausforderung. Wir stehen Ihnen und Ihren Angehörigen mit Kompetenz, Klarheit und Einfühlungsvermögen zur Seite – als ergänzende Unterstützung neben Ihrer onkologischen Hauptbehandlung.

Sie wünschen eine Mitbetreuung oder haben Fragen zu einem unklaren Befund? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie diskret und umfassend.

Ter​min anfragen