Wie erfolgt der Pricktest in unserer Praxis?
Sie leiden unter Allergiebeschwerden wie Niesen, Juckreiz, Atemnot ? Der Pricktest ist ein bewährtes, sicheres Verfahren zur schnellen und direkten Diagnostik von Allergien – das wir unkompliziert in unserer Praxis durchführen. Er hilft uns, die Ursachen Ihrer Beschwerden genau zu bestimmen und eine gezielte Therapie einzuleiten.

Was ist ein Pricktest?
Der Pricktest ist ein Hauttest, bei dem verdünnte Allergieauslöser (Allergene) auf die Haut aufgebracht und leicht eingeritzt werden. So kann das Immunsystem reagieren, wenn eine Allergie vorliegt. Die Reaktion zeigt sich innerhalb von etwa 15–20 Minuten durch eine kleine Rötung und Quaddelbildung an der Teststelle.

Dieser Test ist besonders hilfreich bei Verdacht auf Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelpilze oder Nahrungsmittel.

Welche Allergene werden getestet?

  • Pollen von Gräsern, Bäumen und Kräutern
  • Hausstaubmilben
  • Tierhaare (z. B. Katzen, Hunde)
  • Schimmelpilzsporen

Die Auswahl der Allergene erfolgt individuell, basierend auf Ihren Beschwerden und der Anamnese.

Für wen ist der Pricktest geeignet?

  • Bei verdächtigen allergischen Symptomen wie Heuschnupfen, allergischem Asthma.
  • Zur Abklärung von unklaren Atemwegserkrankungen
  • Zur Diagnostik vor Beginn einer Allergiebehandlung (z. B. spezifische Immuntherapie)
  • Bei Verdacht auf berufsbedingte Allergien

Ablauf des Pricktests in unserer Praxis

Vorbereitung:
Bitte informieren Sie uns vorab über alle Medikamente, die Sie einnehmen, da bestimmte Medikamente (z. B. Antihistaminika) das Testergebnis verfälschen können. Eine medikamentöse Pause ist vor der Durchführung notwendig.

Durchführung:
Der Test wird auf der Unterarm- oder Rückenhaut durchgeführt. Die Haut wird an mehreren kleinen Stellen mit den jeweiligen Allergenen in Kontakt gebracht und leicht angeritzt. Die Untersuchung ist schmerzarm und dauert etwa 20–30 Minuten.

Auswertung:
Nach ca. 15–20 Minuten lesen wir die Reaktionen ab und bewerten die Größe der Quaddeln und Rötungen. Die Ergebnisse besprechen wir ausführlich mit Ihnen und planen bei Bedarf die weitere Behandlung.

Ihre Vorteile des Pricktests bei uns

  • Schnelle und zuverlässige Diagnose von Allergien
  • Unkomplizierte und sichere Untersuchung in der Praxis
  • Individuelle Auswahl der Allergene passend zu Ihren Beschwerden
  • Fachärztliche Betreuung und persönliche Beratung
  • Wichtige Grundlage für eine gezielte Allergietherapie

Der Pricktest ist ein bewährtes Verfahren, das Ihnen hilft, Allergieauslöser genau zu erkennen – damit wir gemeinsam Ihre Beschwerden effektiv behandeln können.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin für einen Pricktest vereinbaren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ter​min anfragen